9 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du zu deinem:r Ex zurückkehrst
- Anna Wilitzki
- 15. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Gerade wenn du zu einem eher ängstlichen Bindungsstil neigst, kann das Ende einer Beziehung wie ein tiefer Einschnitt wirken. Die Sehnsucht nach Sicherheit und Nähe ist groß – und der Gedanke, wieder mit dem oder der Ex zusammenzukommen, scheint oft der einfachste Weg, um den Schmerz zu lindern. Doch bevor du diesen Schritt gehst, lohnt es sich, innezuhalten und ehrlich zu reflektieren.
Hier findest du neun zentrale Fragen, die dir helfen, eine bewusste Entscheidung zu treffen – ergänzt um wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Bindungs- und Beziehungsforschung.

1. Sind die Gründe für die Trennung wirklich gelöst?
Überlege dir, was damals zur Trennung geführt hat. Wurden diese Themen inzwischen angesprochen und bearbeitet – von dir und deinem:r Ex? Oder besteht die Gefahr, dass sich alte Muster einfach wiederholen? Ohne echte Veränderung ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ihr in die gleichen Konflikte zurückfallt.
2. Suche ich nur Trost im Vertrauten?
Gerade in Phasen der Unsicherheit sehnen wir uns nach dem, was wir kennen. Frage dich ehrlich: Geht es mir wirklich um eine neue, gesunde Verbindung – oder will ich nur den Schmerz des Alleinseins vermeiden? Vertrautheit fühlt sich zwar sicher an, ist aber nicht immer das, was dir langfristig guttut.
3. Verkläre ich die Vergangenheit und blende die Probleme aus?
Nach einer Trennung neigen wir dazu, die schönen Momente zu idealisieren und die schwierigen Zeiten zu verdrängen. Schreibe dir auf, was in der Beziehung gut war – und was nicht. So bekommst du einen realistischeren Blick auf das, was wirklich war.
4. Lasse ich mich von Angst und Mangeldenken leiten?
Die Angst, nie wieder jemanden zu finden, ist ein häufiger Begleiter nach einer Trennung – besonders bei ängstlicher Bindung. Doch Entscheidungen aus Angst führen selten zu erfüllenden Beziehungen. Frage dich: Würde ich auch zurückgehen, wenn ich wüsste, dass Liebe im Leben reichlich vorhanden ist?
Wissenschaftlicher Fakt 1: Studien zeigen, dass Menschen mit sicherem Bindungsstil seltener aus Angst vor Einsamkeit in ungesunde Beziehungen zurückkehren.
5. Fühlt sich eine Versöhnung wie ein Schritt nach vorn oder zurück an?
Hast du das Gefühl, dass ein Neuanfang mit deinem:r Ex persönliches Wachstum ermöglicht – oder würdest du in alte, belastende Muster zurückfallen? Eine gesunde Beziehung sollte Entwicklung fördern, nicht verhindern.
6. Haben beide die Zeit genutzt, um sich weiterzuentwickeln?
Oft besteht der Wunsch, schnell wieder zusammenzufinden. Doch echte Veränderung braucht Zeit. Hast du (und dein:e Ex) die Trennung genutzt, um über eigene Anteile und Wünsche nachzudenken? Nur wenn beide an sich gearbeitet haben, kann ein Neuanfang gelingen.
Wissenschaftlicher Fakt 2: Forschung belegt, dass Paare, die nach einer Trennung individuelle Entwicklung durchlaufen, bessere Chancen auf eine stabile zweite Beziehung haben.
7. Was würde ich einer guten Freundin oder einem Freund raten?
Stell dir vor, jemand, den du magst, wäre in deiner Situation. Was würdest du ihm oder ihr raten? Oft sind wir für andere viel klarer und fürsorglicher als für uns selbst. Nimm deinen eigenen Rat ernst.
8. Wie sehen meine engsten Vertrauten die Situation?
Freunde und Familie haben oft einen objektiveren Blick auf deine Beziehung. Wenn sie Bedenken äußern, lohnt es sich, diese ernst zu nehmen. Außenstehende erkennen Warnsignale manchmal früher als wir selbst.
9. Erwarte ich, dass mein:e Ex meinen Schmerz „repariert“?
Nach einer Trennung bleibt oft ein Gefühl von Leere zurück. Doch die Hoffnung, dass eine Versöhnung alle Wunden heilt, ist trügerisch. Nur du selbst kannst für dein emotionales Wohlbefinden sorgen. Eine Beziehung kann dich unterstützen, aber nicht deine innere Arbeit ersetzen.
Wissenschaftlicher Fakt 3: Psychologische Studien zeigen, dass die Fähigkeit zur Selbstregulation und Selbstfürsorge entscheidend für langfristige Beziehungszufriedenheit ist.
Fazit
Gerade bei ängstlicher Bindung ist die Versuchung groß, sich in das Vertraute zu flüchten. Doch nicht jede Sehnsucht nach dem oder der Ex ist ein Zeichen für echte Liebe oder Kompatibilität. Nutze diese Fragen, um ehrlich zu reflektieren, was du wirklich brauchst – und triff deine Entscheidung aus einem Gefühl von Selbstwert und innerer Klarheit heraus. Du verdienst eine Beziehung, die dich wachsen lässt und in der du dich sicher und gesehen fühlst.
Kommentare