Gruppentherapie Berlin
Am Ende des Tunnels
Da ist ein Licht, am Ende des Tunnels.
Es strahlt nicht grell, sondern sanft und warm.
Es ist die Hoffnung, die dort leuchtet, zeigt uns den Weg, durch die Dunkelheit.
Gemeinsam schreiten wir, Schritt für Schritt, durch den Tunnel, dem Licht entgegen.
Wir tragen einander, wenn einer fällt, und gemeinsam, werden wir es schaffen.
Denn am Ende des Tunnels, wartet das Licht, die Wärme, die Hoffnung.
-Jochen Mariss-

Gruppentherapie
Es ist bereichernd, sich mit Menschen zu vernetzen, die an ähnlichen Themen arbeiten wie man selbst. Dies ermöglicht nicht nur die Erkenntnis, dass viele von uns ähnliche Herausforderungen erleben, sondern auch die Chance, enorm voneinander zu lernen.
Gruppentherapie nutzt die kollektive Intelligenz der Gruppe!
Themen Gruppentherapie
1: Konflikte in der Partnerschaft (Für Paare und einzelne Partner:innen)
2: nach der Trennung - mit dem Trennungsschmerz und den Ängsten allein
3: Toxische (Ex-) Partner:innen
Warum ist Gruppentherapie so hilfreich?
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Gruppentherapie viele Vorteile bietet. Hier sind einige Gründe, warum sie so effektiv ist:
Gefühl der Zugehörigkeit: Gruppentherapie schafft ein Gefühl der Gemeinschaft und des Verständnisses, das Isolation und Einsamkeit reduziert.
Vielfältige Perspektiven: Teilnehmer profitieren von den Erfahrungen und Einsichten anderer, was oft zu neuen Erkenntnissen und Lösungsansätzen führt.
Unterstützung und Ermutigung: Gruppenmitglieder bieten sich gegenseitig Unterstützung und Ermutigung, was die Motivation und den Fortschritt fördert.
Modelllernen: Durch das Beobachten, wie andere mit ähnlichen Problemen umgehen, können Teilnehmer neue Strategien und Verhaltensweisen erlernen.
Erhöhte Selbsterkenntnis: Der Austausch in der Gruppe fördert die Selbstreflexion und das Verständnis für die eigenen Gefühle und Verhaltensweisen.
Kosten-Nutzen-Verhältnis: Gruppentherapie ist oft kostengünstiger als Einzelsitzungen, da die Kosten auf mehrere Teilnehmer verteilt werden.
Wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit der Gruppentherapie:
Eine Meta-Analyse von Burlingame et al. (2016) zeigt, dass Gruppentherapie bei der Behandlung von Depressionen, Angststörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) ebenso wirksam ist wie Einzeltherapie. Die Studie hebt die Bedeutung der sozialen Unterstützung und des Austauschs in der Gruppe hervor.
Eine Studie von McRoberts, Burlingame und Hoag (1998) fand heraus, dass Gruppentherapie signifikante Verbesserungen in den Symptomen von Teilnehmern mit verschiedenen psychischen Störungen bewirken kann. Die Ergebnisse zeigen, dass die therapeutische Gemeinschaft und der Austausch in der Gruppe eine wichtige Rolle bei der Heilung spielen.
Sei dabei und unterstütze dich selbst und andere!
Wichtige Informationen:
5 Sitzungen à 90 Minuten
Gruppengröße: 6-10 Personen, die sich einem gemeinsamen Thema widmen.
Format: Video-Call mit Sichtbarkeit aller Teilnehmer.